Normalerweise, wenn uns die Lust auf Pommes überkommt, wurden die Kartoffeln geschält, in Pommes geschnitten und mit ggf. einem Hauch Olivenöl auf das Backblech verteilt. dann bei 180 Grad in den Ofen. 

Das schmeckte,  allerdings war es mit der Knusprigkeit nicht zum Besten gestellt. Auf der Suche nach Lösungen stieß ich auf diesen Beitrag, das wurde umgehend in die Tat umgesetzt.

In dem entsprechenden Artikel wurde darauf hingewiesen, daß man unbedingt mehligkochende Kartoffeln verwenden sollte. Da ich diese zufällig nicht im Haus hatte, habe ich zwei Sorten verwendet, die vorwiegend festkochend sind.

Diese wurden entsprechend der Anleitung zuerst einmal gewaschen und in genau 72 Grad heißem Wasser 30 Minuten gewässert bzw. vorgegart. 

Durch diese Prozedur verkürzt sich die spätere Garzeit im Ofen

Wenn die 30 Minuten um sind werden die Kartoffeln in reichlich kaltem Wasser abgeschreckt bzw. heruntergekühlt.

Hier den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Ich habe Ober/Unterhitze verwendet.

Danch werden die Kartoffeln mit dem Sparschäler geschält. Ich empfehle hier Handschuhe, weil die Kartoffel durch das leichte Vorgaren etwas klebrig ist.

Anschließend werden die Kartoffeln in Pommes geschnitten und in eine Schüssel gegeben. 2 EL Öl (Erdnussöl empfohlen) zugeben und 2TL Kartoffelstärke (es gibt auch Empfehlungen evtl Reismehl zu nehmen) darüber sieben und gut vermischen, so daß die Kartoffelstäbchen gleichmäßig überzogen sind. Diese Prozedur sorgt dafür, daß durch die aufgebrachte Stärke zusätzlich Feuchtigkeit aus den Kartoffeln gezogen wird.

Jetzt die Pommes gleichmäßig, flach und nebeneinander (!) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ab in den Ofen. 

Jetzt sollte man alle 5 Minuten den Ofen öffnen und den Dampf entweichen lassen (vorsicht heiß). nach ca. 20-25 Minuten bräunen sich die Pommes und werden wunderbar knusprig. Ein Wenden während des backens ist nicht erfordelich, lediglich habe ich wie der Autor des Ursprungsberichts das Blech einmal komplett gedreht, da die meisten Öfen nicht gleichmäßig bräunen. 

Wenn die Pommes fertig sind (Geschmacksprobe) werden diese in eine Schüssel gegeben und gesalzen. Voilà!

Das Ergebnis zur Currywurst!

Was soll ich sagen: das Ergebnis überzeugt. Sehr, knusprige, schmackhafte Pommes und zur Nachahmung empfohlen!

Anregung: https://lamiacucina.blog/2016/05/25/ofen-pommes-frites-perfekt/